Laserschneiden Edelstahl V2A / V4A
Unsere Laserschneiden-Edelstahl Verfahren und Parameter für Laserschneiden-Edelstahl in den Legierungen
V2A (1.4301) oder V4A (1.4571, 1.4404) mit den Oberflächen: ungeschliffen, geschliffen (240er Korn), satiniert
oder hochglanzpoliert:
Laserzuschnitte Edelstahl, Lasern Chromstahl in V2A, V4A von 0,5mm bis 20 mm Stärke.
Tafelgrößen bis 3000x1500mm. Edelstahllasern ist unsere Spezialität. Sei es für die täglichen Anforderungen
unserer Kunden der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung aus dem Industrie- und Handwerksbereich,
als auch die zahlreichen Anwender und Kunden aus den Bereichen Design, Ausstattung und Kunst.
Wir empfehlen Laserschneiden-Edelstahl für den Innenbereich in V2A-Qualität, im Außenbereich - in
besonderen Fällen - Lasern-Edelstahl in der Ausführung V4A.
V2A/V4A hat sich umgangssprachlich eingebürgert als rostfreier Stahl. Jedoch bedeutet "rostfrei" in jedem Fall
"korrosionsgeschützt" oder "korrosionsarm". Auch Edelstahl rostet. Je nach Legierung mehr oder weniger.
Die Legierung Edelstahl 1.4301 ist aufgrund seiner Chrom-Nickel-Anteile gegen alltägliche Umwelteinflüsse
sehr gut korrosionsbeständig, jedoch in salzhaltigen Umgebungen (oder Industrieeinflüssen) auch gegen Rost
nicht auf Dauer gefeit. Besser ist hier Laserschneiden-Edelstahl in V4A-Legierung, wie z. B. 1.4571 oder 1.4404.
Molybdän oder Titan schützen zusätzlich.
Unterschied Edelstahl V2A und V4A
Eine häufige Frage unserer Kunden ist: "Worin unterscheidet sich das Metall Edelstahl V2A und V4A"?
Eine lapidare Antwort: "In der chemischen Zusammensetzung / Legierung." Sie finden im Internet unzählige
Aufsätze und Artikel, die exakt den Unterschied beschreiben. In der Industrie sind diese Unterschiede von hoher
Bedeutung, da jede Legierung einhergeht mit besondern Ansprüchen in punkto: Härtegrad, Zugfestigkeit,
Dehnbarkeit, Schweißbarkeit, Abriebfestigkeit ...
In 99% aller Anforderungen werden die Unterschiede an V2A und V4A jedoch an der Korrosionsbeständigkeit
festgemacht. Dies entspricht auch der umgangssprachlichen Begriffsdefinition von Edelstahl: "Edelstahl ist ein
rostfreier oder nichtrostender Stahl".
Diese Aussage ist falsch bzw. nicht exakt. Jedoch genügen Edelstähle in nahezu allen Anwendungen des
Handwerks und insbesondere der Bereiche Design und Ausstattung dieser Definition.
Auf den Punkt gebracht: V2A (zu 99,9 % als 1.4301 (X5CrNi18-10), AISI 304) ist für Temperaturansprüche
bis 600 Grad Celsius zugelassen, sehr gut schweißbar und sehr gut polierfähig. V2A 1.4301 ist der erste und
weitverbreitete nichtrostende Stahl. V2A 1.4301 ist gut korrosionsarm und in den meisten Fällen völlig
ausreichend.
Ähnliche Eigenschaften besitzt Edelstahl 1.4016 (X6Cr17), AISI 430 mit der Besonderheit: Dieses Material ist
magnetisch. D. h. für unsere Leistungen und Produkte z. B. Magnettafeln besonders gut geeignet.
Was zeichnet nun Edelstahl V4A aus? Neben der bereits oben getroffenen lapidaren Aussage, drei weitere:
Chromstahl V4A (eine Bezeichnung von Krupp - Versuch 4 Austenit) besitzt eine
andere Legierung bzw. wird durch weitere andere Zusätze anders veredelt als V2A.
Dies führt zu erweiterten Eigenschaften. V4A ist noch korrosionsbeständiger als
V2A. Insbesondere in chemisch aggressiveren Umgebungen, wie z. B.
Salzumgebungen.
V4A, z.B. 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2), AISI 316Ti ist deutlich teurer als V2A. Hier
muss man einfach abwägen, ob die Anforderung (und dies trifft in 90% aller Fälle zu)
eine Legierung in V4A erfordert. V4A als 1.4571 ist in Deutschland sehr verbreitet.
Jedoch spielt dieses Material im europäischen Ausland eine eher untergeordnete
Rolle. Hier ist das gleichwertige V4A 1.4404 eher gefragt.
Wenn es nicht um eine Anwendung aus den Bereichen der Lebensmittel- oder
chemischen Industrie geht oder um Anwendungen in aggressiven Chlor- und Salz-
Umgebungen, erhält man mit dem Edelstahl V2A 1.4301 i.d.R. das richtige Produkt-
Material.
Andere Laserschneiden Materialien
Laserschneiden-Stahl bieten wir Laserschneiden-Aluminium
vom einfachen Baustahl bis hin zum bieten wir in den unterschiedlichsten
witterungsbeständigen CORTEN. Qualitäten. Z. B. AlMg3.